reiseplanung

Eine Weltreise klingt nach Flugticket kaufen und weg.
Ganz so spontan ist es nicht. Nach und nach tauchen tausend Fragen auf.

  • Around-The-World-Ticket oder One-Way-Ticket? 
  • Welche Impfungen sind sinnvoll? 
  • Brauch ich eine Versicherung?
  • Welchen Rucksack soll ich kaufen? 
  • Wie mach ich das mit dem Geld?
  • Wie viel Geld muss ich überhaupt sparen? 
  • Was mach ich mit meinem ganzen Zeug?
  • Was nehme ich alles mit? 

Eines nach dem anderen. 

    Flugticket 

Wir haben lang geschaut und recherchiert und uns für ein Multi-Stop-Ticket entschieden. 

Das Problem beim Around-The-World-Ticket: du musst von einer Stadt in die n?chste fliegen. Wir wollen aber Südamerika mit dem Bus entdecken. Somit macht ein Around-The-World-Ticket für uns wenig Sinn. Noch dazu h?tten wir genau wissen müssen, wann wir wo hin wollen und wie lange wir wo bleiben wollen. Wir wollten dann doch noch etwas spontan bleiben. Unser erstes Ticket hat uns von Zagreb nach Buenos Aires und eine Woche sp?ter von Buenos Aires nach Puerto Iguazu gebracht. Der n?chste Multi-Stop-Flug wird uns von Bogota über Costa Rica und New York nach Asien bringen. Noch haben wir aber nichts gebucht. 

    Versicherungen 

Das war das gr??te Tohuwabohu überhaupt. Jeder hat uns was anderes dazu gesagt. Fix ist: wir brauchen eine spezielle Weltreise-Versicherung. Jede ?normale“ Reiseversicherung steigt nach 3 Monaten aus. Wir haben im Netz gefühlt tausend Seiten gelesen, noch dazu haben wir mit mehren Experten gequatscht.  Wir haben uns nach einem ewigen hin und her für eine Reiseversicherung von STA Travel entschieden. Preis und Beratung waren gut. 

Der gr??te Haken bei allen Weltreise-Versicherungen: im Heimatland werden keine Kosten gedeckt. Unsere Versicherung deckt zwar bei einem vorübergehenden Aufenthalt daheim die Kosten – jedoch musst du dann wieder weiterreisen. Falls auf der Reise etwas passiert und du musst heimtransportiert werden, übernimmt die Versicherung den Transport,  jedoch nicht mehr die Kosten im Krankenhaus in der Heimat.

Dafür musst du dich in ?sterreich extra über die GKK versichern. Das war nochmal ein Gerenne. Allein von GKK Mitarbeitern haben wir vier verschiedene Antworten bekommen. Herr Wohlgenannt hat uns am Ende doch noch alles erkl?ren k?nnen. Wir sind die ersten 6 Wochen komplett versichert. Danach gibt es eine Frist zur Anmeldung der Selbstversicherung von 6 Monaten. Wir werden uns ab Ende Juni zus?tzlich über die GKK versichern. Der Spa? kostet nochmal pro Monat etwa 100,00. Sollten wir vor Ablauf der Frist heimtransportiert werden müssen,  müssen wir so schnell wie m?glich unsere Anmeldung zur Selbstversicherung der GKK schicken. 

Hinweis: es gibt einen Antrag auf Herabsetzung der Pr?mie. Ohne diesen Antrag kostet die Selbstversicherung 400,00 statt 100,00. 

    Impfungen 

Auch dieser Punkt kostet ein paar hundert Euro. Wir haben auch hier viel Zeug im Netz gelesen und mit mehreren Leuten gequatscht. Wir haben uns am Ende ?nur“ gegen Gelbfieber impfen lassen. Hepatitis A+B haben wir aufgefrischt.  Die Palette w?re noch breit gewesen: Tollwut, japanische Enzephalitis,… 

Tollwut haben wir ausgelassen,  weil wir trotz der 3 Impfungen weitere Impfungen gebraucht h?tten, wegen der hohen Kosten und weil wir nicht nach Indien reisen. Natürlich wei? ich, dass Tollwut ohne sofortiger Hilfe immer t?dlich endet – aber das Risiko ist eher gering, von einem tollwütigen Tier gebissen zu werden. Da ist es wahrscheinlicher,  dass mich ein Auto zamfahrt. 

    Rucksack 

Das war eine leichtere Entscheidung. Ich hab einen Osprey Meridian 60. Das Auslaufmodell. Der gro?e Vorteil: mein Rucksack ist auch ein Trolley! Noch dazu ist ein kleiner Tagesrucksack dabei. Der Rucksack hat praktische Seitentaschen und ist bequem zu ziehen und tragen. Ich bin vom Auslaufmodell voll und ganz überzeugt!  Die neue Version hat die Rucksacktr?ger leider nur zum schnellen Einklipsen,  ohne viel Extrapolster und ohne Hüftgurt.

    Geld 

Wir haben uns ein gemeinsames Konto bei der DKB er?ffnet. Der Riesen-Vorteil: mit der Kreditkarte k?nnen wir kostenlos Geld abheben. Einzig die ausl?ndischen Banken verrechnen teils Gebühren. Damit wir nicht mit unserem Gesamt-Budget in der Tasche rumlaufen,  überweisen unsere Lieben w?chentlich einen kleinen Betrag auf unser Konto. Noch dazu haben wir unsere Banken über unsere Reise informiert. Ansonsten kann es passieren,  dass dein Konto aus Sicherheitsgründen gesperrt wird. 

    Budget

In vielen Foren und Blogs kannst du lesen, dass man etwa 1000,00 pro Monat für eine Weltreise braucht. Wir haben für ein knappes Jahr 15.000,00 Budget. Das muss aber auch für alle Kosten vor der Reise reichen: Versicherung,  Impfungen,  Rucksack, Schlafsack,  Power-Pack,..

Ich hab ein gutes Jahr vor der Reise mit dem Sparen begonnen. Ich war davor ?fter mal die Woche ausw?rts essen – das hab ich gestrichen. Maximal einmal die Woche war ein Restaurantbesuch erlaubt. Noch dazu hab ich mir nichts mehr gekauft. Keine Schuhe, keine T-Shirt, nichts. Einzig Sachen für für die Weltreise waren ok. Ich hab dann noch meine Wohnung gegen ein WG-Zimmer getauscht. 

    Zeugs

Ich hab alles gekündigt und abgemeldet.

Ich hab meinen geliebten Job gekündigt.

Ich hab meinen Handy-Vertrag gekündigt und jetzt eine Wertkarte. Es gibt praktisch überall WIFI. 

Meine Wohnung hab ich schon ein halbes Jahr vor der Reise gekündigt. Ich bin in eine WG gezogen um nochmal Geld zu sparen und um schon mal den Gro?teil meiner Sachen wegzubringen. Ich hab das gro?e Glück, das meine Eltern Platz für all mein Zeugs haben. Danke fürs Zwischenlagern!

Mein Auto hab ich abgemeldet. 

Ich hab meine Pensionsversicherung stillgelegt. 

Ich hab meine Adresse auf die meiner Eltern ge?ndert. 

    Packliste

So viel wie n?tig, so wenig wie m?glich. Ich hab versucht alles, was ich nicht mindestens 2 mal pro Woche brauch,  rauszuschmei?en. Ich brauche natürlich nicht alle Sachen die ich dabei habe so oft, aber das Motto hat mir sehr beim Packen geholfen. 

Ich hab mir auch einige Sachen extra für diese Reise gekauft, einige praktische Sachen hab ich auch geschenkt bekommen. 

Hier eine kleine ?bersicht:

Taschenmesser 

Hütten-Schlafsack 

Weltreisestecker  

 Spork (Messer, Gabel, L?ffel in einem)

Ohne-W?rter-Buch

Mikrofaser-Handtuch 

Kamera 

ReisetagebuchBearbeiten (ich hab mir hier alle wichtigen Infos aufgeschrieben) 

Multifunktionstuch

Tablet

Outdoor Jacke

Power-Pack 

Taschenlampe

Kompass 

Alpakasocken 
Schnur (zum W?sche trocknen)  

Ansonsten haben wir noch ?normales“ Zeug mit: Rock, Hosen, Shirts, Pulli, Unterhosen,..

Bei meiner Toilette-Tasche hab ich drauf geachtet,  dass ich max. 100ml Fl?schchen dabei hab. Ich hab auch festes Shampoo und Seife dabei. 

Bei unserer Reiseapotheke habe wir zu den klassischen Medikamenten noch Schnaps,  Malariatabletten und Durchfalltabletten gepackt.

Falls du Fragen zu einem der Punkte hast, kannst du dich gerne bei mir melden! Gute Reise! 

.